
Früher stand der Torwart auf der Linie. Seine größte Stärke waren seine Reflexe.
Er durfte den Ball immer mit der Hand aufnehmen. Laufen und Pässe spielen war kaum gefordert.
Stand 2020: Ein Weltklassetorwart läuft ca. fünf Kilometer/Spiel und ist ein verkappter Spielmacher.
Der Wandel ist allgegenwärtig. Nicht nur im Fussball sondern auch im LEAN Management.
Bedeutete in den 80er Jahren LEAN soviel wie eine schlanke Produktion optimiert duch 5 S, so ist das heutige Spektrum wesentlich weiter gefasst.
LEAN Admin
LEAN Development
LEAN Produktion
…
In jeden Einzelbereich hat die LEAN Philosophie Einzug gehalten.
Aber auch im LEAN Management haben sich neue Begriffe wie Agilität, Kanbanboard, Change Management oder LEAN StartUp hervorgetan. Dadurch sollen Organisationen noch besser und schneller auf die sich immer schneller werden Veränderungen reagieren können.
Anpassungsfähigkeit auf immer schneller ändernde Herausforderungen.
Wie oft lebt der Fussball noch in seiner guten alten Tradition?
Elf Freunde müsst ihr sein. Wir wollen euch kämpfen sehen.
Doch meistens sind es Träumereien von gestern. Der Wandel ist bereits da. Sogenannte Retourtenvereine wie RB Leipzig oder TSG Hoffenheim laufen Traditionsvereinen wie Schalke oder dem HSV den Rang ab.
Da hilft auch das viele schimpfen über die angebliche fehlende Tradition nichts. Meistens verdeckt es nur die nicht vorhandene Bereitschaft zum Wandel.
Haben es Vereine ohne Tradition vielleicht geschafft sich besser auf die Veränderungen anzupassen? Zum Beispiel durch besseres Scouting, bessere Trainingsmethoden oder besseren Einsatz der vorhandenen finaziellen Mittel?
Aber wenn gar nichts mehr hilft, hilft schimpfen.
Nicht nur im Fussball.
Was hältst du davon?