
Der Elfer in der Neuzigsten. Held oder Depp. Sieger oder Verlierer.
Wie gerne erinnert sich der LEANsoccer an das Viertelfinale-Rückspiel Real Madrid gegen Juventus Turin am 11. April 2017 zurück.
Das Hinspiel hat Real Madrid auswärts mit 3:0 gewonnen. Die „Alte Dame“ vorgeführt.
Im Rückspiel in Bernabeu-Stadion führt Juventus bis zur 90. Minute mit 3:0. Juve führt die „Königlichen“ vor.
Die Verlängerung ruft.
Doch dann Elfmeter für Real in der Nachspielzeit.
Das Stadion kocht…
Spannung pur…
Nervenkitzel…
Wegen der nachvollziehbaren Proteste der Turiner und der roten Karte gegen Torwart Buffon vergehen sieben Minuten bis Ronaldo antritt und …
… verwandelt.
Ein Lehrbeispiel für die LEAN Philosophie.
Wir erinnern uns was LEAN bedeutet.
Denkweise und Methoden/Tools zur verschwendungsfreien Gestaltung und kontinuierlichen Verbesserung von Abläufen.
Ein Elfmeter ist theoretisch nicht haltbar.
Ein deutscher Statistiker fand heraus, dass Strafstöße platziert und mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h in die obere Ecke geschossen aufgrund der mangelnden Reichweite und der zu langen Reaktionszeit des Torwarts nicht zu halten sind.
Also …
– Verschwendungsfreien Denkweise:
Der Elfmeter führt immer zur Wertschöpfung sprich zum Tor. Die Denkweise ist entscheidend.
– Methoden für verschwendungsfreie Prozesse
Einmal in der Woche Elfmeter üben. Immer wieder hart, platziert und halbhoch. Für jeden Profi dürfte das keine Herausforderung sein.
– Kontinuierliche Verbesserung
Durch kontinuierlich wiederholende Atemübungen (10 sec. einatmen, dann 10 sec. ausatmen) wird man nachweislich gelassener in Stresssituationen.
Wer Ronaldo genau beobachtet und kennt, sieht sich bestätigt.
Er macht vor jedem Freistoß oder Elfmeter Atemübungen. Achtet mal darauf und schaut Euch nochmal das Freistoß-Tor bei der WM 2018 im Spiel Portugal gegen Spanien an.
Ronaldo trainiert Freistöße und Elfmeter ebenso wie seine anderen fußballerischen und körperlichen Fähigkeiten bis zum Exzess.
Dadurch weiß er genau was er zu tun hat.
Das Tor in der 97. Minute war also kein Glück oder Zufall. Es war das Ergebnis von harter jahrelanger Arbeit.
Aber niemand hat behauptet, dass es anders ist.
Auch das Umsetzen der LEAN Philosophie ist ein kontinuierlicher Prozess.
Und meistens der Unterschied zwischen Held oder Depp.
Was willst du sein?
90. Minute am Elfmeterpunkt im Bernabeu-Stadion oder Außenstehender vorm Pay-TV?
Du hast die Wahl.
Schreib mir.