Die LEAN-Elf

You are currently viewing Die LEAN-Elf

Wenn schon, denn schon …

Welche Mannschaft wäre die LEAN -Elf? Wie sieht die LEANsoccer Top-Elf aus?

Die Idee …

einer solchen Mannschaft, natürlich rein fiktiv, habe ich schon lange im Kopf. Und immer wieder tausche ich Namen durch, recheriere und denke darüber nach ob es noch eine bessere Kombination geben würde.

Bedingungen

Alle Spieler müssen ihre aktive Fußballerkarriere beendet haben und im Zeitraum von 1980 bis 2020 gespielt haben. Ich möchte die Spieler nämlich live gesehen haben.
Außerdem darf pro Nation nur eine Spieler verwendet werden. Ansonsten hätte ich ja mindestens fünf Spanier dabei.

Meine Kriterium für die LEAN-Elf ist, dass die Mannschaft und die Spieler mehrere Systeme und Positionen spielen können, sowie zu jeder Zeit auf neue Situationen reagieren können.

Kontern. Ballbesitz. Einzelaktionen. Dribblings. Standardsituationen.

Wir erinnern uns.

LEAN

bedeutet unter anderem verschwendungsfreie Prozesse.

Liegt die Mannschaft hinten, hat sie wenig Raum und muss schneller kombinieren. Standardsituationen herausholen und nutzen. Reine Kontermannschaften können das nicht.
Ein Team dagegen, dass mit viel Ballbesitz spielt ist teilweise leicht auszurechnen und kann bei richtigem Bespielen nur den Ball hin und herschieben.
Deshalb muss sich die Mannschaft auf jede erdenkliche Situation einstellen können.
Kontern. Ballbesitz. Einzelaktionen. Dribblings. Standardsituationen.

Aber ich habe Euch genug auf die Folter gespannt.

LEAN-Elf …

hier ist sie …

Petr Čech – Eric Gerets, Frank Rijkaard, John Terry, Paulo Maldini –  Lothar Matthäus, Xabi Alonso, Zinédine Zidane – Diego Maradona, Ronaldo, Michael Laudrup

Erst mal sacken lassen …

In der nächsten Zeit werde ich meine Überlegungen zu  einzelnen Spielern noch näher erklären.
Seid gespannt.

Oder schreibt mir.

Schreibe einen Kommentar